Alle Artikel mit dem Schlagwort: blablabla

#13 Zwischenruf nach der Hälfte – NaBloPoMo’t ihr noch oder seid ihr schon eingeschlafen? [NaBloPoMo]

Gestern war der 15. Juli. Die Hälfte des Monats liegt hinter mir. Und damit auch die Hälfte NaBoPoMo. Zeit für einen kleinen Zwischenbericht. Ich fange mit dem Positiven an. Ich bin ein bisschen stolz auf mich, dass ich durchgehalten habe & mindestens 5 Beiträge die Woche online gegangen sind. Die NaBloPoMo-Post schreiben sich viel schneller als normale Blogbeiträge, so dass ich es (bisher) nicht als Belastung empfunden habe. (Oh, ich muss ja noch…) Es macht Spaß, sich jeden Tag hinzusetzen & einfach in den Laptop zu tippen, was einem durch den Kopf geht.

#8 Keep Out [NaBloPoMo]

Die heutige Frage bei NaBloPoMo: Von welcher Person hoffst du, dass sie nicht deinen Blog liest? Wieso? Ich habe jetzt ein bisschen darüber nachgedacht & muss sagen. Mir fällt keine ein. Wirklich nicht. Im Grunde genommen zielt die Frage auch auf etwas anderes. Denn wieso möchte man nicht, dass jemand den Blog liest? Weil er zu persönlich ist? Weil dort Dinge stehen, die man sonst nicht sagt, weil man hier sein zweites Gesicht zeigt? Da ich online nicht über Kollegen & Kolleginnen lästere oder Interna aus dem Berufsleben preisgebe, bin ich dahingehend unverdächtig. Das mit dem Persönlichen bzw. zu Privaten ist etwas anderes. 

Worüber man sich jetzt Sorgen machen könnte

Ich bin keine ängstliche Person. Was mir fehlt, ist eine gewisse Unbekümmertheit. Die Einschätzung des eigenen Selbst entwickelt sich oft in Unterscheidung zu anderen. Ich bin noch nie ausgeglichen-vergnügt an einen Check-in Schalter herangeschlendert, um herauszufinden, dass ich mich bei der Flugzeit vertan habe. Ich habe schon immer Leute bewundert, die aus den Tiefen des eigenen Selbst heraus darauf vertrauen, dass sich die Dinge schon irgendwie finden werden. Mein fehlendes Vertrauen in die kosmische Macht von Zufällen, Karma & guter Lebensenergie führt zu einem ordentlichen Grad an Organisiertheit. Ich checke den Flugplan oft genug, um ihn irgendwann auswendig zu kennen. Das ist nicht schlimm. Diese Eigenschaft kann man im Leben auch gut gebrauchen. Wie mir ein Firmenpraktikant im ersten Semester an der Uni diese Woche bestätigte, eine gechillte Person bin ich nicht. (Darüber hinaus werde ich anscheinend auch älter & entferne mich immer mehr vom Sprachgebrauch der Jugend.  Aber das ist ein anderes Thema. Yolo.) Pauschale Aussagen über Geschlechterrollen finde ich ja sowieso null swag wie ihr wisst. (Ok, ok, ich höre auf.) Und auch wenn Frauen natürlich besser …

Was würden die coolen Frauen tun?

In Wochen wie diesen, mit wenig Schlaf & einer gefühlten Idiotenpopulation von 98% auf diesem Planeten, neige ich dazu, mit mir selbst hart ins Gericht zu gehen. Was kann ich ändern, damit die Welt ein bisschen weniger irre ist? Sehe ich alles zu schwarz? Müsste ich einfach ein bisschen entspannter sein? Als reinigende Soforthilfemaßnahme zur Aufrechterhaltung meiner psychischen Gesundheit, kommt mein Unterbewusstsein immer zuerst auf die Idee, ein paar verrückte Dinge zu tun. In meinem Kopf spukt dann so allerlei herum. In den gut besetzten Fahrstuhl einsteigen & sagen: „Sie wundern sich sicher, dass ich sie heute hier versammelt habe.“ oder nach Betreten der Umkleidekabine „Hey, hier ist ja gar kein Toilettenpapier!“ rufen. Vanillepudding in ein Mayonnaiseglas füllen & morgens in der U-Bahn essen. Ich weiß, mein Humor im richtigen Leben steht dem von Otto in nichts nach. Ich wäre auch lieber Loriot. Das mache ich ja auch alles nicht. Bis auf die Fahrstuhlgeschichte, die hier nicht zur Nachahmung empfohlen wird. Dafür tue ich andere sinnlose Dinge. Nachts alte Schulfreunde auf LinkedIn stalken, obwohl man …

Was glücklich macht

Es ist heute so ein Tag. Ich wachte auf & die Bettdecke klebte an mir, der Fuß war eingeschlafen. Mein Mund schmeckte, als hätte sich darin ein totes Eichhörnchen versteckt. Irgendjemand schrie schon nach mir. Ich bin mir sicher beim Duschen statt Shampoo & Spülung zwei Mal Spülung verwendet zu haben, denn meine Haare fühlen sich an, als hätten sie einen Ölwechsel nötig. Auf den Straßen sind nur Idioten unterwegs. In dieser Firma tut niemand, was er sagt. Außer mir natürlich. Schon wieder Freitag. Schon wieder eine Woche rum. Wochenende, könnte man sich freuen. Wenn da nicht die Wäscheberge wären. Auf der Suche nach Zerstreuung lande ich bei diesem Bild. Es ist Zeit zu handeln. Ich befülle jetzt meine Glückliste für heute. START 1. Heißgetränk 2. Apfeltasche 3. Durchatmen 4. Frische Luft 5. Musik allein 6. Lachen mit Kind HIER BIN ICH JETZT 7. Anruf bei liebem Erwachsenen 8. Musik mit Kind 9. mit Kind zum Einschlafen hinlegen (im Familienbett, gern auch länger) 10. Wanne 11. Gespräch mit Erwachsenen 12. Wein 13. eventuell noch mehr Wein Sorry, …