Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bekenntnisse

#19 Schulzeit [NaBloPoMo]

In der Schule war ich gut in Deutsch und allen Fremdsprachen, die meinen Weg kreuzten. Sie fielen mir immer so leicht, dass es mir fast unheimlich war. Geschichte konnte ich auch super, alles, wo man viel reden musste. Ich hasste Mathematik, ich zählte die Tage, bis ich im Abitur Physik und Chemie von meinem Stundenplan verbannen konnte. Keine Ahnung, wann die Naturwissenschaften und ich beschlossen hatten, nicht zueinander zu passen. Ich erinnere mich aber auch an sehr engagierte Physik- und Chemielehrerinnen, die mich unbedingt „mitnehmen“ wollte. Meine Eltern haben auch nie in Schubladen gedacht. Mein Vater hat immer wieder mit zenartiger Ausdauer versucht, mich eine ganze Kindheit lang für Logik- und Mathematikspiele zu begeistern. Ich selbst habe trotzdem spätestens mit Einsetzen der Pubertät für mich das Narrativ entdeckt: „Ich bin halt ein Mädchen, ich kann das nicht.“ Und mich damit ziemlich wohl gefühlt. Das andere lief eben besser und so hatte ich gleich den passenden Grund, mich nicht weiter in die andere Richtung quälen zu müssen. Mittlerweile habe ich ziemlich viel mit Zahlen zu tun. …

#18 Seitenwechsel – No Pictures, please. [NaBloPoMo]

Heute nehme ich einfach mal einen bisher ausgelassenen Schreibimpuls, nämlich die Frage, ob ich mich vor oder hinter der Kamera wohler fühle. Die langweilige Antwort ist: weder noch. Ich bewundere Blogs, die so viel Liebe in ihre Fotos stecken wie die von Lina oder Leah. Ich bin zu ungeduldig für gute Fotos. Sowohl vor als auch hinter der Kamera. Wenn ich selbst am Auslöser bin, fehlt mir oft die Lust, zu überlegen, was wie gut aussehen könnte. Und wahrscheinlich auch das Auge. Wenn ich davor stehe, mag ich auch nicht zu lange Zeit vergeuden.

#15 Über Pünktlichkeit – ein Seufzer [NaBloPoMo]

Ich bin daran gewöhnt, bei Trends nicht die Erste zu sein. Ich habe noch Happy Hippo Ü-Ei Figuren getauscht als längst die Krokodile angesagt waren. Als ich bei den Krokodilen war, hätte ich mich für Jungs interessieren müssen. In letzter Zeit dämmert es mir, dass ich wohl wieder hinterhinke beim neuesten Hype: nie pünktlich zu sein. Ich dachte, ich hätte dieses Problem mit meinen 20ern hinter mir gelassen. Damals war ich gern pünktlich, aber durchaus informiert über die soziale Konvention nie um 20 Uhr aufzutauchen, wenn man um 20 Uhr zur Party eingeladen war.

#2 Weggabelung [NaBloPoMo]

Gestern ging es um Blogs, der Schreibimpuls heute lautet: Wann musste ich in der Vergangenheit eine große Entscheidung treffen? Und wie hätte sich mein Leben verändert, wenn sie anders ausgefallen wäre? Ein anderes Leben also. Die Frage nach der großen Entscheidung fragt also wirklich nach einer richtig großen Entscheidung. Da zählt nicht das eine Mal, als ich versuchte, ein dreiviertel Jahr Vegetarierin zu sein. Was sagt das jetzt über mich aus, dass mir nichts wirklich einfällt?

Ein leicht verspäteter I’m back – Post

Manchmal, in ganz schwachen Momenten fehlender Selbsterkenntnis, frage ich mich, wieso ich eigentlich während meiner Schwangerschaft oder wenigstens in der Elternzeit kein erfolgreiches Cupcake-Startup oder wenigstens einen Onlineshop hochgezogen habe. Für von Merinoschafen aus der eigenen Wolle handgeklöppelte Babydecken oder sowas in der Art. Nicht mal für ein popeliges Onlinemagazin hat es gereicht. Sogar den Blog habe ich nach der Elternzeit gestartet. Das ist nicht nur betrüblich sondern vor allem mir selbst komplett unverständlich. Denn bereits 2012 hatte sich das Konzept des Power Maternity Leave breit gemacht. Ich hätte mich also darauf einstellen können.