Autor: Corinne

Wir lassen uns das Singen nicht verbieten

Heute war so. Heute war grau. Heute war ein Tag, wie man die Tage nicht gern hätte. Heute war ein Tag, an dessen Ende ich als grundsätzlich positiver Mensch viel lieber an den nächsten Tag denke, als an die vergangenen Stunden. Weil ich es aber doch tue, also noch einmal an den heutigen Tag zu denken, fällt mir etwas auf. Heute war es wieder sehr laut. Aber gut laut. Melodiös laut. Ich habe in den Untiefen meines CD-Regals alte Schätze gehoben. Und während ich durch die Wohnung lief und 90er-Jahre-Klassiker schmettere (darunter die heilige Dreifaltigkeit von Un-Break My Heart/Toni – Vision of Love/Mariah– I Have Nothing/God bless you, Whitney), bemerkte ich, dass ich nicht nur Eins-A textsicher war. Ich bemerkte auch, dass mich meine Tochter mit einer Mischung aus Freude und Verwunderung anschaute. (Wie verwirrt sie war, ließ sich schon allein daran ablesen, dass sie nicht zum Ruf nach sofortigem CD-Wechsel auf den Bibi und Tina – Soundtrack ansetzte.) Selbst das Baby blickte kurz irritiert aus der Trage auf und unterbrach sein wimmerndes Nagen auf der …

#2 Was ich nicht wusste – Unbeschrieben Podcast

Jetzt sollte es losgehen mit dem Schreiben. Musste es sogar, denn soviel Zeit habe ich ja nicht. Nach den ersten Wochen ist mir allerdings eines klargeworden: Es gibt ein paar Dinge, die ich mir ein klein wenig anders vorgestellt hatte. Oder die ich nicht wusste. Zum Beispiel, dass ich oft tropfend und frierend im Bad stehen würde. Warum? Das erfahrt ihr in der zweiten Folge des Unbeschrieben-Podcast. Viel Spaß beim Hören, Eure Corinne Podcast-Feed ::: iTunes ::: Soundcloud::: Download Intromusik: Neon Bicycles – Hard Times/ Mittelteil: Talk Less Say More – England Without Rain (CC-by-NC)

Zu Gast im Lila Podcast

Jedes Jahr zu Weihnachten laden sich die Macherinnen vom Lila Podcast, dem besten, lustigsten und sympathischsten Feminismus-Podcast von hier bis zum Ende des Patriarchats einen Gast ein. Diesmal war das ich und ich hatte viel Spaß mit Kathrin in ihrer Küche (inklusive Glühwein und Stollen). Worüber wir geredet haben, könnt ihr hier nachhören.

Stoppt den Weihnachtsessen-Hass

Es passiert jedes Jahr kurz nach Weihnachten. Es passiert in den sozialen Netzwerken und im realen Leben. Menschen erzählen von ihrem Weihnachtsfest und sie erzählen vom Essen. Sie stöhnen, sie stöhnen sehr laut, sie beschweren sich. Sie sind sich sicher, dass sie bis Silvester eigentlich gar nichts mehr essen müssten. Mindestens. Sie klopfen auf ihre Mini-Bäuchlein und sagen „Heute geht es zum Ultraschall.“ Sie detoxen, sie joggen. Sie sagen: „Jetzt aber wieder auf Linie, jetzt wieder in die Spur.“ Sie meinen, sie haben sich etwas ruiniert: ihre Diät, ihre gesunde Ernährung, ihren sonst von schädlichen Einflüssen freigehaltenen Körper. Ich bin müde, ich kann es nicht mehr hören. Eigentlich wollte ich einen lustigen Post darüber schreiben, wie ich erstmalig nach Weihnachten wieder eine Hose ohne Gummizug anziehe. Aber es hat mir meinen Humor vertrieben. Denn sie ruinieren sich nur eines, ihr vergangenes Weihnachtsfest. Und meines auch. Weihnachten. Kekse, Stollen, Ente, Lebkuchen – Butter, Zucker, Fett – wenn es euch wie uns geht, existieren sogar noch die Reste des leckeren Essens in Tupperdosen, verteilt im ganzen Haus. …

Happy Holidays

Es war ein tolles Jahr mit euch. Ich habe die besten Leserinnen (und ein paar versprengte Leser) der Welt. Es ist toll, mit euch meine Texte zu teilen. Egal, ob ihr Weihnachten feiert oder nicht, ich wünsche euch ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit und viele geliebte Menschen um euch herum. Für mich geht es jetzt in die Weihnachtspause. Und ich muss zwangsläufig an das letzte Jahr denken, als ich mich auch früh verabschiedete. Aus gutem Grund, denn an Weihnachten kam auch mein Weihnachtsbaby. Der Text zum Wunder ist übrigens der meistgelesene Post des Jahres: Körper, später. Auf Platz 2 folgt Ivanka Trumps Feminismus und am dritthäufigsten wurde die SHAPE-Frau im Urlaub angeklickt. Mit ganzen 4 Aufrufen steht auf Platz 1.031 und damit dem letzten Platz in diesem Jahr dieser Listenpost: 10 Dinge, über die ich meine Meinung geändert habe. Ich finde ja, es spricht wiederum für meine Leserinnen, also euch, dass ihr offensichtlich nicht so gern auf Listen mit klickbaren Titeln klickt. (Aber bei Nummer 5 werdet ihr schmunzeln.) Rutscht gut ins das neue Jahr. …