Jahr: 2015

Warum wir alle ein bisschen weniger ehrlich sein sollten

In letzter Zeit ertappe ich mich häufiger dabei, dass ich mit kleinen Schwindeleien erziehe. Im Englischen gibt es dafür den noch besseren Begriff: white lie – die weiße Lüge. Also die irgendwie gute Lüge. Wie die weiße Magie, im Gegensatz zur schwarzen. Ich sage dann solche Dinge wie: „Das Auto fährt nicht los, bevor du nicht richtig angeschnallt bist.“ oder „Der Brokolli ist ganz traurig, wenn du ihn nicht isst.“ Ich bin keine besonders gute Lügnerin. Was nicht heißt, dass ich nicht weiß, wie es geht. Gerade in stressigen Situationen kann die Fähigkeit, die Wahrheit ein wenig zu ziehen, zu vereinfachen oder sie ganz zu vermeiden, ziemlich hilfreich sein. Wenn sich die Notwendigkeit ergibt, bin ich bereit & auch schon relativ häufig damit durchgekommen. Es fehlt mir also nicht am Pokerface sondern mehr am unbeeindruckten Gewissen. Wie sehr ich auch trainiere, mir ist es bisher nicht gelungen, eine Lüge ohne Magengrummeln zu servieren. Das war schon als Kind so, wenn ich angesichts der bohrenden Blicke von Eltern & Lehrern kläglich versagte. Ich bin nicht gern unehrlich. Ich …

Ice Ice Baby – Geschlechterkampf am Temperaturregler

Wem erzähle ich hier vom Geschlechterkampf am Temperaturregler? Jede, die regelmäßig die heimische Heizung hochstellt während der Mitbewohner oder Partner wieder runterregelt, jede, die heimlich die Eisfüße zum Wärmen unter die fremde Decke schiebt, kennt ihn – den Kalten Krieg im heimischen Wohnzimmer. Dass Frauen sich irgendwie mit anderen Temperaturen wohl fühlen als Männer mag ein Klischee sein. Bei mir bestätigt es sich. Was zu Hause schlecht ist, kann im Büro nicht schaden.  Auch hier gibt es den Temperaturkrieg als eine Variante der beliebten Bürohierarchiesierungsspielchen. In langwierigen Konferenzen zum Beispiel wird die Stellung der Alpha-Beta-Männchen & Weibchen nicht nur über Sprechakte („Es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von mir.“) ausgefochten, sondern auch gern über das Öffnen & Schließen von Fenstern. Auch bei eingefahrenen Verhandlungsrunden habe ich erlebt, dass die Kompromissbereitschaft der Parteien bewusst durch Einfrieren bzw. Hochkochen befördert werden sollte. Was übrigens für gemischte Vorstandsteams spricht. Denn wenn Frauen & Männer unterschiedliches Kälte- & Wärmeempfinden haben, dann können sie sich hier super abwechseln, da immer eine Gruppe einen kühlen Kopf behält. Während sich draußen …

#23 Ein Monat NaBloPoMo plus neue Schreibimpulse [NaBloPoMo]

Der Juli geht zu Ende & mit ihm ein Monat NaBloPoMo. Eine kleine Zwischenbilanz hatte ich bereits hier gezogen. Die Endbilanz ist noch ein wenig positiver. 23 Posts sind es geworden, so viele wie in noch keinem anderen Monat. Um Masse geht es nicht, aber es macht mich trotzdem stolz. Denn der Blog wurde regelmäßig befüllt und es hat sich eine schöne Schreibroutine etabliert. Die werde ich nicht halten können.

#22 Das Jahr 2015 hat mir alles beigebracht, was ich wissen muss [NaBloPoMo]

Zwischenbilanz zu diesem Jahr soll ich heute ziehen, so der NaBloPoMo – Schreibimpuls. Nun, über ein halbes Jahr ist bereits vergangen & ich kann mit Sicherheit sagen, dass 2015 mir bereits alles Wichtige beigebracht hat, was ich im Leben wissen muss. Die vergangenen Monate geizten nicht mit Weisheiten & tiefer Erkenntnis. Aha-Momente waren breit gestreut. Das Wissen für mich zu behalten wäre eigensinnig. Wie ihr es von mir, eurem kleinen trendigen Serviceblog, gewohnt seid teile ich daher 3 mit euch.

#21 Leben mit & ohne Blog und ein paar Gedanken zu Statistiken [NaBloPoMo]

In der ZEIT gab es vor zwei Wochen ein großes Dossier über digitale Abhängigkeit. Ich hänge auch eine Menge am Smartphone. Wie wäre also mein Leben ohne Computer & Blog? Ohne Computer komplett nicht vorstellbar. Mein ganzer Berufsalltag findet vor dem Rechner statt. Nicht auszudenken, wenn man Texte mit der Schreibmaschine erstellen oder Kalkulationen mit der Hand machen müsste. Hier ist der Computer vielleicht noch am Ehesten als zeitsparendes Hilfsmittel zu bezeichnen. Obwohl E-Mailflut & Power Point – Wahn eine andere Sprache sprechen.